Immer wissen, was so abgeht
Praxisnahe Übungen zur technischen Hilfeleistung bei unseren Werkfeuerwehr-Azubis

Kürzlich gab es für unsere angehenden Werkfeuerwehrmänner- und frauen im dritten Ausbildungsjahr eine Woche voller Übungen rund um die technische Hilfeleistung und zum Abschluss eine LKW-Rettung bei der Werkfeuerwehr von Mercedes Benz in Wörth.
Als Technische Hilfeleistung werden Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit oder Sachen bezeichnet, die aus Explosionen, Überschwemmungen, Unfällen und ähnlichen Ereignissen entstehen und mit den entsprechenden Einsatzmitteln durchgeführt werden. Die technische Hilfe umfasst in der Praxis alle Einsätze, die sich nicht oder nicht nur auf das Verwenden von Löschmitteln bzw. die Leistung notfallmedizinischer Hilfe beschränken.
Bei den Übungen haben sich die Auszubildenden besonders auf das Retten aus Fahrzeugen konzentriert. Dafür wurden bei einem Schrotthändler PKWs besorgt. Zum Abschluss der Woche ging es für unser junges Team zur Werkfeuerwehr von Mercedes Benz nach Wörth, um dort eine LKW-Rettung unter realistischen Bedingungen zu üben.
Die Auszubildenden stecken jetzt mitten in den Prüfungsvorbereitungen für ihre Abschlussprüfungen im Sommer. Wir drücken die Daumen und wünschen viel Erfolg!

