Ausbildungsberufe
ERFAHRENE AUSBILDUNG SUCHT JUNGES TALENT – FÜR EINE ERFOLGREICHE GEMEINSAME ZUKUNFT!Die Stahlindustrie im Saarland folgt einer langen Tradition und ist in vielen Generationen von Saarländerinnen und Saarländern fest verankert. Mit dem Ziel einer CO2-neutralen Stahlproduktion kommt jetzt und in Zukunft viel Neues auf uns zu. Und mit dieser neuen Technologie ändern sich auch die Erwartungen, an die Arbeit selbst – und an die Talente, die dafür benötigt werden. Das Thema Nachhaltigkeit sowie eine gute Work-Life-Balance spielen hier eine immer wichtigere Rolle – für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wie auch für unsere Auszubildenden. Aus diesem Grund bieten wir unseren jungen Talenten viele Skills, die ihnen einen optimalen Start ins Berufsleben ermöglichen. |
---|
ALLE AUSBILDUNGSBERUFE IM ÜBERBLICK
FÜR JEDES TALENT DIE PASSENDE AUSBILDUNG
In jedem Menschen steckt ein Talent – da sind wir uns ganz sicher! Und dieses Talent ist meist ganz unabhängig davon, welchen Schulabschluss man gemacht oder welche Noten man geschrieben hat. Wo der eine beispielsweise besonderes handwerkliches Geschick an den Tag legt, fällt dem anderen der Umgang mit Zahlen sehr leicht, während ein dritter über ein ausgeprägtes technisches Verständnis verfügt. Insgesamt bilden wir in rund 19 verschiedenen Berufen aus – und zählen mit über 100 Jahren Erfahrung und erstklassigen Ausbildungszentren zu den besten Ausbildungsbetrieben im Saarland.
Welches Talent Du auch hast – bei uns findest Du einen Ausbildungsberuf, der zu Dir passt!
Deine Skills:
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gute Augen-Hand-Koordination sowie logische Denkweise
- Unempfindlichkeit gegenüber Lärm und Schmutz
Dein Job:
- Planen von Aufgaben auf der Basis technischer Unterlagen
- Herstellen von Bauteilen, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen und Rohren
- Fertigen, Montieren und Demontieren von Rohrleitungen, Blechen und Schutzeinrichtungen
- Vorbeugende Instandhaltung, Transport- und Verladearbeiten
- Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen, Schablonen und Abwicklungen
- Durchführung von Schweißverfahren
- Auswahl von Prüfgeräten und Prüfverfahren
- Abstimmen von Arbeiten mit vor- und nachgelagerten Bereichen sowie Bearbeitung komplexer Aufträge im Team
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentrum Dillingen
Weitere Einsatzorte:
Betriebe und Werkstätten von Dillinger
Berufsschule:
TGBBZ Dillingen
Deine Skills:
- Analytische Fähigkeiten
- Geschicklichkeit (z. B. beim Umgang mit Pipetten oder Pinzetten)
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Aufmerksamkeit und Durchhaltevermögen (z.B. beim Überwachen langwieriger chemischer Versuchsabläufe)
- Technisches Verständnis
- Verantwortungsbewusstsein
Dein Job:
- Analysieren von Roheisen und anderen metallischen Stoffen
- Analysieren von Schlacken und anderen oxidischen Stoffen
- Analysieren von Wasser im Rahmen der Umweltanalyse sowie von Schmierstoffen und anderen organischen Stoffen
- Umgang mit Chemikalien und Lösungen im Rahmen der Gefahrstoffverordnung
- Durchführung von Emissionsspektralanalysen (OES, JCP) und Röntgenfluoreszenz
- Atomabsorptionsanalysen von Stahlproben, Schlacken und Einsatzstoffen
Voraussetzungen:
- Gute mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
- Besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Experimenten
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Chemische Laboratorien von Dillinger und Saarstahl am
Standort Völklingen
Weitere Einsatzorte: –
Berufsschule:
BBZ Völklingen
Deine Skills:
- Guter Orientierungssinn
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Technisches Verständnis
- Beobachtungsgenauigkeit
- Hohe Reaktionsfähigkeit
Die Tätigkeit:
- Tätigkeitsfeld im Betrieb des Eisenbahnverkehrs
- Zusammenstellen unterschiedlicher schienengebundener Fahrzeuge
- Prüfung der Wagen vor der Abfahrt
- Selbstständige Bedienung von Fahrzeugen
- Einsatz als Rangierer/in, Lokrangierführer/in und Triebfahrzeugführer/in
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungsabteilungen von Dillinger und Saarstahl
Weitere Einsatzorte:
Betriebe und Werkstätten von Dillinger und Saarstahl
Werke in Burbach, Neunkirchen, Völklingen und auf den
Streckengleisen der DB
Berufsschule:
BBZ Homburg
Deine Skills:
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Neugier und Lernbereitschaft
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Keine Angst vor dem Umgang mit Strom
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Dein Job:
- Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
- Bearbeiten und Zurichten von Leitungen und Kabeln
- Zusammenbauen, Verdrahten und Prüfen von elektrischen Baugruppen und Geräten der Energietechnik
- Montage und Installation von Betriebsmitteln und Anlagen der Elektronik und Elektrotechnik
- Inbetriebnahme, Instandhaltung und Überwachung von Betriebsmitteln und Anlagen der Energieversorgungs-, Antriebs, Steuerungs-, Mess- und Regeltechnik
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Besonderes Interesse an der Lösung komplexer, technischer Probleme
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentrum Dillingen und Völklingen
Weitere Einsatzorte:
Betriebe und Werkstätten von Dillinger und Saarstahl
Berufsschule:
TGBBZ1 Saarbrücken und TGBBZ Dillingen
Deine Skills:
- Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Konzentrationsfähigkeit
- Keine Angst vor dem Umgang mit Strom und Maschinen
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Dein Job:
- Inbetriebnahme sowie Instandhaltung von elektrischen Maschinen und Antriebssystemen
- Analyse von Kundenanforderungen und Konzipierung entsprechender Antriebe
- Einrichten von Fertigungsmaschinen z. B. für Ankerwicklungen von Elektromotoren
- Montage mechanischer, pneumatischer, hydraulischer, elektrischer und elektronischer Komponenten
- Erstellen, Ändern und Überwachen von Programmen der Steuerungs- und Regelungstechnik
- Durchführung von Fehlerdiagnosen
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Besonderes Interesse am Umgang mit Maschinen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentrum Dillingen
Weitere Einsatzorte:
Betriebe und Werkstätten von Dillinger
Berufsschule:
TGBBZ Dillingen und BBZ Trier
Deine Skills:
- Kontaktfreude und Serviceorientierung im Umgang mit Kunden
- Kaufmännisches Denken und organisatorische Fähigkeiten
- Konzentrations- und Merkfähigkeit
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gute körperliche Konstitution
- Gute Kenntnisse in Mathematik
Dein Job:
- Planung von Arbeitsabläufen im Hotel
- Betreuung und Beratung der Hotelgäste
- Herrichtung und Kontrolle der Gästezimmer
- Bedienen im Restaurant sowie Arbeiten in der Restaurantküche
- Organisation und Durchführung von Veranstaltungen
- Zuständig für Buchhaltung und Lagerhaltung, Rechnungsstellung und Personalplanung
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Besondere Freude am Umgang mit Menschen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Gästehaus Dillingen
Weitere Einsatzorte: –
Berufsschule:
TGBBZ 1 Saarbrücken
Deine Skills:
- Technisches Verständnis
- Analytische Fähigkeiten
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Hohes Maß an Selbstorganisation
- Spaß im Umgang mit Menschen und Teamfähigkeit
- Hohe Kommunikationsfähigkeit und Serviceorientierung
- Gute Kenntnisse in Informatik, Mathematik und Englisch
Dein Job:
- Installation, Administration und Konzeptionierung von IT-Systemen: u.a. Microsoft- und Linux-basierte Systeme sowie weitere zentrale Systeme und Anwendungen
- Verwaltung von Cloud-basierten IT-Diensten
- Sicherstellung der IT-Security
- Erstellung und Pflege von Systemdokumentationen
- 1st und 2nd Level Support
Voraussetzungen:
- Gute mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
- Besonderes Interesse an IT-Systemen wie z.B.: Hardware, Betriebssysteme, Anwendungen
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Informatik-Abteilung der Stahl-Holding-Saar (Dillingen und Völklingen)
Weitere Einsatzorte:
Verschiedene Abteilungen im SHS-Konzern
Berufsschule:
TGBBZ 1 Saarbrücken
Deine Skills:
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Neugierde und Lernbereitschaft
- Räumliches Vorstellungsvermögen
- Gute Körperliche Konstitution
- Gute Kenntnisse in Mathematik
Dein Job:
- Entgegennahme und Prüfung angelieferter Waren
- Abwicklung von Reklamationen
- Einlagern von Güter mithilfe entsprechender Fördergeräte
- Dokumentation der Einlagerung mit spezieller Software
- Auswahl von Fördersystemen, Hebezeugen oder Regalbediengeräten unter Berücksichtigung der Sicherheitsaspekte
- Kommissionieren, Verpacken und Versenden von Gütern
- Planung der Arbeitsabläufen innerhalb der Verladung
- Durchführung von Inventuren
- Einsicht in die Reserveteil-Wirtschaft
- Erstellung von Angebotsanfragen sowie Vergleich von Angeboten
- Veranlassen der Bezahlung der gelieferten Güter
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Lagerverwaltung von Dillinger
Weitere Einsatzorte: –
Berufsschule:
KBBZ Halberg in Saarbrücken
Deine Skills:
- Planungs- und Organisationstalent
- Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Freundlichkeit und Wortgewandtheit im Umgang mit Kunden und Lieferanten
- Gute analytische Fähigkeiten
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
Dein Job:
- Handhabung von Arbeits- und Organisationsmitteln, insbesondere von Telefon, PC und Druckgeräten
- Erlernen der Grundlagen aus Personal- und Rechnungswesen
- Übernahme von Aufgaben im Ein- und Verkauf
- Kaufmännischen Steuerung und Kontrolle von Geschäftsprozessen
Voraussetzungen:
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gute
mittlere Reife
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Verschiedene Abteilungen von Dillinger und Saarstahl in
Völklingen, Neunkirchen, Burbach und Dillingen
Weitere Einsatzorte:
Tochtergesellschaften von Dillinger und Saarstahl
Berufsschule:
KBBZ Saarbrücken und KBBZ Dillingen
Deine Skills:
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gutes Sehvermögen und Fingerspitzengefühl
- Gute körperliche Konstitution
- Gute Kenntnisse in Mathematik
Dein Job:
- Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
- Herstellung lösbarer und nicht lösbarer Verbindungen
- Aufbauen und Prüfen hydraulischer und pneumatischer Steuerungen sowie einfacher elektrischer Stromkreise
- De-/Montage von Baugruppen und Geräten
- Inbetriebnahme und Instandhaltung von Maschinen und Betriebsanlagen
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Besonderes Interesse an den mechanischen Wirkweisen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentrum Dillingen und Völklingen
Weitere Einsatzorte:
Betriebe und Werkstätten von Dillinger
Berufsschule:
BBZ Völklingen und TGBBZ Dillingen
Deine Skills:
- Planungs- und Organisationstalent
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Geschick im Umgang mit moderner Kommunikationstechnik
- Freundlichkeit und Wortgewandtheit im Umgang mit Kunden und Geschäftspartnern
- Hohe Serviceorientierung
- Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
Dein Job:
- Handhabung von Arbeits- und Organisationsmitteln, insbesondere von Telefon, PC und Druckgeräten
- Schreiben und Formulieren von Texten des internen und externen Schriftverkehrs
- Sichten und Verteilen eingehender schriftlicher Informationen
- Kennenlernen der Fachaufgaben einzelner Sachgebiete, z. B. dem Verkauf oder dem Rechnungs- und Personalwesen
- Kontaktpflege und Korrespondenz mit Geschäftspartnern
- Sekretariats- und Assistenzaufgaben
Voraussetzungen:
Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Verschiedene Abteilungen der Saarstahl in Völklingen,
Neunkirchen, Burbach und Dillingen
Weitere Einsatzorte:
Tochtergesellschaften von Saarstahl
Berufsschule:
KBBZ Dillingen
Deine Skills:
- Leidenschaft für Essen und Lebensmittel
- Zuverlässiger Geruchs- und Geschmackssinn
- Präzises Umsetzen von Anweisungen
- Kommunikationstalent
- Durchhaltevermögen und Belastbarkeit in Stresssituationen
Dein Job:
- Aufstellen von Speiseplänen
- Zubereitung von kalten und warmen Speisen
- Organisation von Arbeitsabläufen in der Küche
- Beachtung von Hygiene- und Arbeitsschutzmaßnahmen
- Beratung der Gäste
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
- Besonderes Interesse an Lebensmitteln und deren Zubereitung
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Gästehaus Dillingen
Weitere Einsatzorte: –
Berufsschule:
TGBBZ 2 Saarbrücken
Deine Skills:
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Unempfindlichkeit gegenüber Lärm und Schmutz
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gute analytische Fähigkeiten
- Teamfähigkeit
Dein Job:
- Instandhaltung von Nutzfahrzeugen aller Art, z.B. Sattelschlepper und Unimogs
- Testen der Fahrzeugfunktionen (z. B. Beleuchtung) und Durchführen von Fahrwerksvermessungen
- Prüfen der Befestigungspunkte von An- oder Aufbauten
- Kontrolle beweglicher Einrichtungen wie Greifarme oder Feuerwehrleitern
- Prüfen der Bremsanlagen, Antriebsaggregate, Fahrerassistenzsysteme oder des Motormanagements mithilfe elektronischer Mess- bzw. Diagnosegeräte
- Austausch defekter Bauteile und Behebung von Schäden an der Karosserie
- Wechsel von Schmierstoffen, Brems- und Hydraulikflüssigkeiten
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Besonderes Interesse an Fahrzeugen, insbesondere Spezialfahrzeugen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentrum Dillingen
Weitere Einsatzorte:
Saarstahl und Saarstahlbau
Berufsschule:
TGBBZ Dillingen
Deine Skills:
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Verantwortungs- und Gefahrenbewusstsein
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gute Augen-Hand-Koordination sowie logische Denkweise
- Unempfindlichkeit gegenüber Lärm und Schmutz
Dein Job:
- Planen von Aufgaben auf der Basis technischer Unterlagen
- Herstellen von Bauteilen, Baugruppen und Metallkonstruktionen aus Blechen, Rohren oder Profilen
- Fertigen, Montieren und Demontieren von Stahlbauteilen, Transport- und Verladeanlagen, Schutzgittern, Verkleidungen, Schutzeinrichtungen und Aggregaten
- Durchführung von Schweißverfahren
- Auswahl von Prüfgeräten und Prüfverfahren
- Erstellen von Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen, Schablonen und Abwicklungen
- Abstimmen von Arbeiten mit vor- und nachgelagerten Bereichen sowie Bearbeitung komplexer Aufträge im Team
Voraussetzungen:
Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentrum Dillingen und Völklingen
Weitere Einsatzorte:
Betriebe und Werkstätten von Dillinger und Saarstahl
Berufsschule:
TGBBZ 1 Saarbrücken und TGBBZ Sulzbach
Deine Skills:
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Unempfindlichkeit gegenüber Lärm und Schmutz
- Keine Angst vor dem Umgang mit Strom und Maschinen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Gute analytische Fähigkeiten
Dein Job:
- Bauen von komplexen mechatronischen Systemen
- Prüfen einzelner Bauteile
- Montieren von Anlagen und Systemen
- Inbetriebnahme von Anlagen
- Programmieren und Installieren von Software
- Reparatur und Instandhaltung von mechatronischen Systemen
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
- Besonderes Interesse an Maschinen und deren Funktionsweisen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentrum Dillingen
Weitere Einsatzorte:
Betriebe und Werkstätten von Dillinger
Berufsschule:
BBZ Sulzbach
Deine Skills:
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Unempfindlichkeit gegenüber Hitze
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Entscheidungsfähigkeit und Reaktionsvermögen
- Gute körperliche Konstitution
- Gute Kenntnisse in Chemie und Mathematik
Dein Job:
- Herstellung von Stahl in verschiedener Qualitäten in Elektro- und Blasstahlwerken
- Weiterverarbeitung des Stahls in den Walzwerken
- Bedienung und Überwachung moderner, hochmechanisierter und automatisierter Produktionsanlagen
- Mitarbeit in den produktionsnahen Instandhaltungswerkstätten zur Verzahnung von Instandhaltungs- und Produktionswissen
- Mitarbeit in der Endbearbeitung und in der Qualitätssicherung sowie in allen vorgeschalteten Produktionsprozessen (Prozesskette A bis Z)
Voraussetzungen:
- Hauptschulabschluss oder höherer Schulabschluss
- Besonderes Interesse an naturwissenschaftlichen Fächern
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentrum Dillingen und Völklingen
Weitere Einsatzorte:
Betriebe von Dillinger und Saarstahl
Berufsschule:
BBZ Völklingen
Deine Skills:
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Entscheidungsfähigkeit
- Gute körperliche Konstitution
- Gute Kenntnisse in Chemie, Mathematik und Physik
Dein Job, als Werkstoffprüfer der Fachrichtung Metalltechnik bei uns:
- Du entnimmst Proben und Muster zur Qualitätskontrolle und bereitest diese für die Analysen vor
- Du führst physikalisch-technische Untersuchungen durch und wertest die Ergebnisse aus. Hierzu stehen Dir geeignete Prüfverfahren sowie Mess- und Hilfsmittel zur Verfügung.
- Beispielsweise untersuchst Du metallische Materialien und Produkte auf ihre Eigenschaften, auf ihre Zusammensetzung und mögliche Fehler.
- Du prüfst mit zerstörenden und zerstörungsfreien sowie metallographischen Prüfverfahren unterschiedliche Materialeigenschaften wie Härte, Festigkeit und Verformbarkeit bzw. Gefüge.
Entsprechende Normen, Regelwerke und Prüfvorschriften stehen Dir zur Verfügung.
- Du legst auch Wärmbehandlungsparameter fest, um bestimmte Werkstoffeigenschaften einzustellen und prüft das Ergebnis der Wärmebehandlung
- Bei Werkstofffehlern oder fehlerhaften Bauteilen kommst Du als „Detektiv“ zum Einsatz. Mit Hilfe von Mikroskopen oder Rasterelektronenmikroskopen gehst Du der Sache auf den Grund.
- Die Ergebnisse deiner Untersuchungen dokumentierst Du digital in Prüfprotokollen oder Prüfberichten.
Voraussetzungen:
- Gute mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
- Interesse an physikalischen Eigenschaften von Werkstoffen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Laboratorien von Dillinger und Saarstahl
Weitere Einsatzorte:
Qualitätsstellen der Betriebe von Dillinger und Saarstahl
Berufsschule:
BBZ Völklingen
Deine Skills:
- Hohe psychische Belastbarkeit sowie körperliche Fitness
- Ausgeprägte Teambereitschaft
- Psychische und gesundheitliche Eignung für den Feuerwehr- und Rettungsdienst
- Keine Höhenangst oder Klaustrophobie
- Naturwissenschaftlich-technisches Interesse
Dein Job:
- Erlernen von handwerklichen Fertigkeiten und Kenntnissen in den Bereichen Metall- und Elektrotechnik, Holzbe- und verarbeitung sowie Gas-, Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
- Erlangen von Kenntnissen in der Arbeitsorganisation, in der Erstellung und Anwendung technischer Unterlagen sowie in der Nutzung von Kommunikations- und Informationssystemen.
- Erwerben und Anwenden von Kenntnissen im vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz, der technischen Hilfeleistung sowie bei der Abwehr von ABC-Gefahren
- Erlernen und Anwenden von rettungsmedizinischen Kenntnissen (Ausbildung Rettungssanitäter/in)
- Erwerb der Fahrerlaubnisklasse C/CE
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
- Mindestalter von 16,5 Jahren zu Ausbildungsbeginn
- Interesse an Naturwissenschaft und Technik
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentren Dillinger und Saarstahl
Weitere Einsatzorte:
Werkfeuerwehr Dillinger und Saarstahl
Überbetriebliche Ausbildungszentren
Feuerwehrschule des Saarlandes
Rettungsdienstschule Saar
Berufsschule:
BBZ Völklingen
Deine Skills:
- Handwerkliches und technisches Geschick
- Sorgfalt und Genauigkeit
- Unempfindlichkeit gegenüber Lärm
- Gute körperliche Konstitution
- Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Dein Job:
- Lesen und Handhaben technischer Unterlagen wie Fertigungspläne, Zeichnungen und Normen
- Spannen und Ausrichten von Werkzeugen und Werkstücken
- Einrichten und Einstellen von Dreh-, Fräs- und Schleifmaschinen nach vorab selbst bestimmten bzw. vorgegebenen Werten und Einstelldaten
- Erstellen, Testen und Anwenden von Programmen CNC-gesteuerter Zerspanungsmaschinen
- Maschinelle Bearbeitung und Herstellung von Werkstücken und Bauteilen auf konventionellen und CNC-gesteuerten Maschinen
Voraussetzungen:
- Mittlere Reife oder höherer Schulabschluss
- Interesse an Werkstoffen und Werkzeugen
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Ausbildungsort:
Ausbildungszentrum in Dillingen und Völklingen
Weitere Einsatzorte:
Werkstätten von Dillinger und Saarstahl
Berufsschule:
TGBBZ Dillingen und BBZ Völklingen
UNSERE BENEFITS
👍🏻 | Wir bringen DEIN TALENT ganz groß raus |
Neben dem, dass Dir Deine Ausbildung Spaß machen soll, dient sie natürlich vor allem einem Ziel: Sie soll Dich bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten – und natürlich zu einem guten Abschluss führen. Um diese Ziele zu erreichen, sind unsere engagierten, kompetenten Ausbilder und Ausbilderinnen immer am Start – vom ersten Tag an bis zu Deiner Abschlussprüfung.
So funktioniert die BewerbungEinmal im Azubi-Alltag angekommen, wirst Du schnell merken, wie wichtig eine effektive Planung ist – kurze Verkehrswege bzw. eine gute Anbindung an die öffentlichen Verkehrsmittel sind hier viel wert. Unsere Ausbildungszentren in Völklingen und Dillingen sowie die Standorte unserer Berufsschulen bieten Dir daher die Möglichkeit, eine Ausbildung in Wohnortnähe zu absolvieren, was Dir wiederum mehr Zeit für die wesentlichen Dinge lässt.
So funktioniert die BewerbungWir finden, gute Arbeit muss auch fair entlohnt werden – und das von Anfang an. Aus diesem Grund erhalten alle Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung in gleicher Höhe – unabhängig vom jeweiligen Beruf. Die Grundlage hierfür bildet der gültige Tarifvertrag der Eisen- und Stahlindustrie, der für Azubis im ersten Ausbildungsjahr ein Gehalt von 1.061,00 € pro Monat vorsieht und sich dann bis zu 1.256,00 € im vierten Ausbildungsjahr steigert.
So funktioniert die BewerbungHeute schon an morgen denken? Zugegeben, das klingt schon ziemlich spießig – macht aber im Hinblick auf Deine Zukunftsplanung absolut Sinn. Daher bieten wir Dir ab dem 7. Beschäftigungsmonat zusätzlich vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,30 € monatlich, sofern Du einen entsprechenden Vertrag (beispielsweise einen Bausparvertrag oder einen VL-Fond) abgeschlossen hast. Zudem hast Du die Möglichkeit, eine günstige Berufsunfähigkeitsversicherung abzuschließen. Damit neben der Arbeit auch noch Zeit zum Leben bleibt, gilt für unsere Azubis eine wöchentliche Arbeitszeit von 35 Stunden, sprich 7 Stunden am Tag.
So funktioniert die BewerbungTeamentwicklung wird bei Dillinger und Saarstahl großgeschrieben, daher fährst Du zu Beginn der Ausbildung erstmal vier Tage weg – natürlich zusammen mit Deinen neuen Kolleginnen und Kollegen. Dabei hast Du die Möglichkeit, sie besser kennenzulernen, neue Freundschaften zu schließen und mit ihnen gemeinsam die Grundlage für Eure Ausbildungszeit zu gestalten. Denn während der Ausbildungszeit wirst Du viel Zeit mit Deinem Azubi-Team verbringen – sei es beim Arbeiten und Lernen oder auch im Rahmen gemeinsamer Freizeitaktivitäten. Du wirst Dich in Zukunft auf die anderen verlassen können – genauso wie die anderen sich auf Dich verlassen werden. Natürlich gilt das für Dein ganzes Ausbildungsteam, im Ausbildungszentrum in Völklingen wie auch in Dillingen .
So funktioniert die BewerbungAls zukunftsorientiertes Unternehmen wissen wir genau, wie wichtig die Förderung junger Talente für unseren Erfolg ist. Daher stellen wir unseren Bedarf an kompetenten Fachkräften schon seit jeher über die Förderung eigener Nachwuchskräfte sicher. Für unsere Auszubildenden bedeutet das nicht nur, dass sie eine hervorragende Ausbildung genießen, sondern dass nach erfolgreichem Abschluss ein qualifizierter Arbeitsplatz im Sinne einer tarifvertraglichen Übernahmezusage auf sie wartet.
So funktioniert die BewerbungUNSERE AUSBILDUNGSZENTREN
RAUM FÜR JUNGE TALENTE
Die Ausbildungszentren von Dillinger und Saarstahl formen die Fundamente für unsere Ausbildung – und sie sind einer der Gründe für unsere Position als Spitzenreiter im Bereich der Erstausbildung im Saarland. Modern, innovativ, fortschrittlich – so lassen sie sich mit nur wenigen Worten beschreiben – schließlich sind sie durchweg mit modernsten Maschinen und Anlagen ausgestattet. Doch egal in welchem Ausbildungszentrum und in welchem Beruf Du eine Ausbildung bei uns machen möchtest, eines ist sicher: Sie erfolgt auf dem neuesten Stand der Technik. So wurde in den vergangenen Jahren zum Beispiel verstärkt in die Anschaffung von CNC-Bearbeitungszentren, Virtuellem Schweißen, Eisenbahnsimulator und 3D-Druckern investiert. Und auch zukünftig wird das Angebot an Zusatzqualifikationen im Bereich der Digitalisierung noch weiter aufgestockt.