Deine Liebe zu Heavy Metal kommt ganz ohne Musik und Gitarrensolos aus? Und statt einem Stift hältst Du lieber Werkzeug in der Hand? Dann bist Du bei den Ausbildungsbetrieben von Dillinger und Saarstahl genau richtig!
Ob Du Dich für eine kaufmännische oder technisch-gewerbliche Berufsausbildung entscheidest oder lieber Karriere als Koch/Köchin oder Eisenbahner/in machen möchtest – Du kannst Dir sicher sein: WE BOOST YOUR TALENT – WITH STEEL!
DARUM SIND WIR DER PERFEKTE BOOST FÜR DEINE KARRIERE:
🏆
Lernen von den Besten
📍
Ausbildung in Wohnortnähe
💶
Faires Gehalt nach Tarif
👋🏻
Einbindung in ein großes Azubi-Team
💪🏻
Starke soziale Leistungen
🤝
Übernahme bei guter Leistung
📚
Lernmittelfreiheit
Zeig uns was du kannst!
Zeig uns was du kannst! Bewirb dich für eine Ausbildung bei Saarstahl oder Dillinger und BOOSTE dein TALENT!
Wir stehen zu unserer Verantwortung für heutige und zukünftige Generationen von Mitarbeitern und Stakeholdern und wollen Produkte aus Stahl auf modernste und nachhaltigste Weise herstellen. Wir bekennen uns dabei zum Pariser Klimaabkommen und wollen unseren Beitrag für eine CO2-arme Stahlherstellung leisten.
Das Azubiteam von Dillinger und Saarstahl zählt fast 500 junge Talente – und dennoch sind wir wie eine große Familie. Und das ist auch wichtig, denn ohne Zusammenhalt und Vertrauen würde nichts funktionieren. Daher starten unsere neuen Azubis auch immer als erstes in ein kleines Abenteuer: die Kennenlerntage!
Am Donnerstag, 23. März 2023, findet in der Stadthalle Dillingen die 2. FACHZUBI-Ausbildungs- und Jobmesse statt. Von 9 – 15 Uhr haben Schüler*innen, Job-Interessierte, Studenten*innen als auch Berufsumsteiger-/wechsler die Möglichkeit sich über verschiedene Berufsfelder und aktuelle Stellenangebote in interessanten persönlichen Gesprächen bei regionalen Aussteller-Unternehmen zu informieren.
Weitere Informationen findet ihr auf Facebook/Instagram (@fachzubi) sowie unter: www.fachzubi.de
Adresse:
Stadthalle Dillingen
Pachtener Str. 13
66763 Dillingen/Saar
Tag der offenen Tür in der Ausbildung bei Dillinger und Saarstahl:Welcher Beruf passt zu Deinem Talent? Komm vorbei und finde es heraus!
Die Suche nach dem richtigen Ausbildungsberuf und dem passenden Unternehmen ist für junge Menschen eine große Herausforderung. Daher öffnen Dillinger und Saarstahl am 7. Mai von 9 – 16 Uhr, ihre Türen für einen Tag der Ausbildung.
Neugierig?
Interessierte Schülerinnen und Schüler haben an diesem Tag die Chance, sich persönlich ein Bild von den Ausbildungswerkstätten und den Menschen, die dort beschäftigt sind, zu machen. Keine Frage soll im Gespräch mit den Auszubildenden und mit dem engagierten Ausbildungsteam auf der Suche nach dem passenden Beruf unbeantwortet bleiben: Wir wollen herausfinden, welche Talente in den jungen Menschen stecken!
Wo genau findet der Tag der offenen Tür in der Ausbildung statt? Dillinger: Tor 1, Werkstraße 1, Dillingen Saarstahl: Torhaus 2, Am Hüttenwerk, Völklingen
Kostenlose Parkplätze sind jeweils auf dem Werksgelände vorhanden.
Die Messe vocatium Saarbrücken ist eine Fachmesse für Ausbildung+Studium, die Unternehmen, Fach- und Hochschulen, Akademien sowie Institutionen mit jungen Menschen zum Thema Berufswahl in den persönlichen Dialog bringt. Alleinstellungsmerkmal der vocatium Messe Saarbrücken sind gut vorbereitete und terminierte Gespräche zwischen Schüler*innen und Ausstellern. Qualität und Nutzen des Beratungsgesprächs sind dadurch sowohl für die Aussteller als auch die Jugendlichen höher als bei einer herkömmlichen Berufsorientierungsmesse. Vor der Messe werden die Schüler*innen im Unterricht durch das Team des Veranstalters IfT Institut für Talententwicklung auf den Messebesuch vorbereitet. Im Anschluss daran organisiert das IfT für die Schüler*innen passgenaue, ihren beruflichen Interessen und Wünschen entsprechende Einzeltermine mit den Ausstellern. Diese individuellen Termine erhalten die Schüler*innen 14 Tage vor dem Messetermin, damit sie sich gezielt mit Fragen und ggf. einer Bewerbungsmappe auf ihr Gespräch auf der Ausbildungsmesse vorbereiten können. Spontanbesucher*innen ohne Termine sind auf der Studienmesse ebenfalls herzlich willkommen. Neben den persönlichen Gesprächen mit den Ausstellern wird allen Besucher*innen der vocatium Saarbrücken ein informatives Vortragsprogramm geboten. Das einzigartige Messekonzept mit terminierten Gesprächen hat sich deutschlandweit an 90 Standorten durchgesetzt. Der Veranstalter blickt dabei auf 20 Jahre Erfahrung zurück und motiviert jährlich 500.000 junge Menschen ihre Talente zu erkennen, zu entwickeln und ihre Berufs- und Studienwahl gut vorzubereiten. Damit führt das IfT nicht nur in punkto Gesprächs-Qualität bei Berufsorientierungsmessen, sondern ist auch der einzige Anbieter, der in nahezu jeder Region Deutschlands vertreten ist